Wenn wir heute einen klassischen 24-Stunden-Stuhl betrachten, so fällt auf, dass dieser einem LKW-Fahrersitz gleicht. Dies kommt nicht von ungefähr, muss ein solcher Stuhl ähnliche Belastungen hinnehmen. Der tägliche Einsatz im 3-Schichten Betrieb führt zur fast 5-fachen Belastung gegenüber einem herkömmlichen Bürostuhl.
( 8Std. x 220 AT = 1760Std./Jahr - 24 Std. x 365 AT= 8.768 Std./Jahr)
Damit allein wird deutlich, dass ein strapazierfähiger Stoff noch keinen 24-Stunden-Stuhl ausmacht. Eine "normale" Mechanik ist den besonderen Anforderungen an diesen Orten nicht gewachsen.
Aber auch im 24-Stunden Bereich haben sich die Arbeitswelten verändert - immer mehr Arbeiten und Funktionen werden an diese Stationen vergeben. Häufig genügt damit der klassische Leitwarten- und Messwartenstuhl den Anforderungen nicht mehr.
Hier kommt dann eine neue Generation von Stühlen zum Einsatz, die die ergonomischen Anforderungen an einen guten Bürodrehstuhl mit der Stabilität und Langlebigkeit eines Stuhles für den 24 Stunden Einsatz kombinieren.
bma secur24 | R&G Operator 24 | |
Axia Focus 24/7 | Axia max 24/7 | Axia Plus 24/7 |